Ein frischer Anstrich in den eigenen vier Wänden sorgen nicht nur für deutlich mehr Wohlbefinden, sondern auch für Sauberkeit und Gemütlichkeit. Mit den Jahren ist es nicht selten, dass die Wandfarbe vergilbt oder an Glanz verliert. Mit einer hochwertigen Raufaserfarbe gelingt das Renovieren im Handumdrehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Raufaserfarbe ist eine schöne und zugleich gute Möglichkeit, um in den eigenen vier Wänden für mehr Leben an den Wänden zu sorgen
- Eine Raufaserfarbe sorgt für ein angenehmes Wohnklima und ist gleichzeitig atmungsaktiv
- Wer möchte, kann die weiße Raufasertapete zusätzlich abtönen und somit etwas Farbe an die Wand geben
Raufaserfarbe-Bestseller (Amazon)
- Struktur-Dispersionsfarbe für den Innenbereich 5 l, lösungsmittelfrei, hochdeckend, weiß
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
- Anwendungsbereich: auf Wand- und Deckenflächen aus Beton, Zement- und Kalkzementputz, Mauerwerk, Gipsuntergründe,...
- Anstrich: eventueller Voranstrich bis 10%, als Schlussanstrich bis ca. 5% mit Wasserverdünnbar, überstreichbar nach...
- Passt sich ideal der Struktur von Raufasertapeten an
- Füllt in nur einem Arbeitsgang
- Durch die strukturgebenden Komponenten werden Löcher und Risse sofort unsichtbar
- Kunststoff-Dispersionsfarbe für den Innenbereich. Streichbare, hochdeckende weiße Strukturfarbe für den Innenbereich...
- Dekorative, nahtlose Raufaserstruktur für Wand- und Deckenanstriche im Innenbereich. Hervorragend geeig net auf...
- ist mit allen Voll- und Abtönfarben bis zu 10 % mischbar
- ca. 3 - 4 m2/ltr., bei einem Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes
- Wand- u. Deckenfarbe mit dekorativen Raufasereffekt, zum Rollen und Spritzen
- weiß, für innen, matt, waschbeständig, lösemittelfrei,
- für strukturgebende Anstriche auf glatten Untergründen wie Putz, Beton, Mauerwerk
- auf alten Dispersionsfarbenbeschichtungen
- Schnell & zuverlässig: Die Spachtelmasse passt sich mit ihren elastischen Eigenschaften flexibel an Löcher, Risse,...
- Ein Spachtel für Deutschlands beliebteste Tapete: Unschöne Bohrlöcher und abgestoßene Ecken in Raufasertapeten...
- Ready to use: Die Masse ist bereits gebrauchsfertig im Schlauchbeutel, dabei überzeugt sie mit einem integrierten...
- Anwendungsgebiete: Die Fertigspachtelmasse eignet sich besonders für Raufasertapeten, passt sich dank der...
Raufaserfarbe und ihre unterschiedlichen Varianten
Raufaserfarben, auch flüssige Raufaser genannt, wird in unterschiedlichen Varianten angeboten. Unter ihnen gibt es absolute Allrounder, die beispielsweise für den Innenbereich und Strukturanstriche geeignet sind. Aber auch Farbe zum Sprühen oder Rollen. In der Regel werden diese in 5 Liter oder 10 Liter Eimern angeboten, je nachdem wie viel man für die eigenen vier Wände benötigt. Für welche Art von Raufaser man sich entscheidet, hängt von dem entsprechenden Ergebnis ab, welches man sich wünscht.
Auf welche Untergründe darf die Raufaserfarbe aufgetragen werden?
Grundsätzlich kann die flüssige Raufaser, auch Raufaserfarbe genannt auf jedem Untergrund aufgetragen werden. Ob ein Putz, Gipskarton, Tapete oder sogar Holz – wichtig ist, dass der Untergrund vorher von Staub befreit wird. Außerdem muss bei bestimmten Untergründen eine Grundierung aufgetragen werden.
Dies ist jedoch mit deutlich weniger Aufwand verbunden, als mit anderen Wandbeschichtungen zu arbeiten. Tapezieren und Verputzen dauert in der Regel deutlich länger und ist mit noch mehr Aufwand verbunden. Aufgrund dessen ist die Raufaserfarbe eine gute Möglichkeit, um schnell und einfach Struktur und Farbe an die Wände und Decken zu bekommen.
Raufaserfarbe in der gewünschten Farbe abtönen
Auf Wunsch kann die Raufaserfarbe zusätzlich mit einer Abtönfarbe eingefärbt werden. Dabei kann sich jeder seinen Wunschfarbton selbst aussuchen. Ein schlichtes weiß sagt nicht jedem zu, sodass man schon schauen sollte, sich an seine Wunschfarbe zu halten. Es gibt viele schöne Farben, die man einfach abtönen kann, in dem man der Raufaserfarbe etwas davon zugibt.
Das Fazit: Mit der Raufaserfarbe für neuen Glanz in den eigenen vier Wänden sorgen
Raufaserfarbe lässt sich nicht nur leicht auftragen, sondern auch einfach verarbeiten. Ob in einem reinen weiß oder abgetönt mit der Wunschfarbe – mit wenigen Handgriffen lässt sich die Farbe auf fast allen Untergründen auftragen, ohne dass man viel Arbeit hineinstecken muss. Tapezieren oder Verputzen ist dann nicht mehr nötig. Vorteilhaft ist auch, dass es die Raufaserfarbe in verschiedenen Körnungen gibt, die man ebenfalls frei nach eigenen Wünschen auswählen kann.
Interessante Beiträge
… aus der Rubrik Haushalt
Hoher Komfort durch einen Toilettensitz mit Absenkautomatik
Die vielleicht besten Kirschkernkissen
… Küche & Co.
Die wohlmöglich besten Pfannenwender Silikon
Meinung: Die besten Eiswaffelautomaten
… Möbel & Wohnen
Die besten faltbaren Tritthocker
Die schönsten Sitzbänke mit Stauraum
Die wohl besten Zugluftstopper für zu Hause
… Kinder
Die vielleicht besten Wärmelampen fürs Baby
… Garten
- Carport selber bauen – Schritt für Schritt Anleitung - 26. November 2024
- Regal selber bauen – Anleitung und Tipps für Heimwerker - 22. November 2024
- Kratzbaum selber bauen – DIY Anleitung für Katzenbesitzer - 21. November 2024
Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell