Bei der Gartendekoration denken viele Menschen zuerst an den allzu bekannten Gartenzwerg. Jedoch gibt es weitaus mehr als diesen. Den Garten neu gestalten bedeutet: Formen und Farben sinnvoll zu arrangieren und ein perfektes Ganzes zu schaffen. Ein gut gepflegter Rasen mit blühenden Bäumen und Ziersträuchern, dazu geschmackvoll angerichtete Beete, ergeben einen wunderschönen Anblick. Doch auf den zweiten Blick wirken sie häufig langweilig – vielleicht weil die altbekannte Umgebung ihren Reiz verloren hat. Dann ist die Zeit für Veränderungen gekommen. Wir geben die nötigen Tipps und Anregungen dazu.
Der perfekte Garten spiegelt die Persönlichkeit wider
Der eigene Garten ist der Platz, an dem man sich kreativ nach Herzenslust austoben kann. Er soll individuell und nach dem eigenen Geschmack angelegt werden. Viele Menschen wünschen sich einen kleinen Teich oder Bachlauf, da das ruhige Fließen des Wassers ein angenehmes Ambiente schafft. Durch den Gartenteich wird der Garten zu einem Naturparadies, denn er zieht die verschiedensten Tiere an und kann wundervoll bepflanzt werden. Mit einer kleinen Brücke, passender Beleuchtung und dem perfekten Zusammenspiel aus Wasser und Farben wird der Garten wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Apropos Beleuchtung: Wer abends noch gemütlich auf der Terrasse oder im Garten sitzen möchte, der kann leuchtende Pflastersteine als optisches Highlight einsetzen. Diese sind weder strom- noch solarbetrieben, alleine das Material auf der Oberfläche speichert das Sonnenlicht und bringt die Pflastersteine abends zum Leuchten. Dies ist nur ein Beispiel für stimmungsvolle Beleuchtungen, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Fackeln, die an der Hauswand angebracht werden, eignen sich ebenfalls gut als Blickfang.
Eine nützliche und dekorative Idee sind Vogelhäuser und Vogeltränken. Doch auch kleine oder große Skulpturen werten jeden Garten auf – Sie verleihen dem Grundstück einen ganz eigenen Charme. Kletterpflanzen können eingesetzt werden, um freistehende Mauern oder Steine zu verdecken.
Besonders die Sitzecke im Garten verdient es, mit Pflanzen und anderen Dekorationen versehen zu werden. Wer des Öfteren im Freien speist, der benötigt zudem Auflagen für die Sitzgelegenheiten. Diese können den Pflanzenfarben wunderbar angepasst werden. Tipp: Damit man nicht lange suchen bzw. diese erst aus dem Haus holen muss, sollte in direkter Nähe eine Auflagenbox platziert werden.
Das besondere Extra: Hochbeete machen das Leben des Gärtners leichter und verschönern den Garten!
Ein Hochbeet ist ein Beet, welches etwa tischhoch über die eigentliche Erde ragt. Manchmal wird zur Befüllung Erde aus dem Garten verwendet, meist wird jedoch das gesamte Hochbeet mit Fremdmaterial befüllt. Steine können als Begrenzung für das Beet verwendet werden, um die Erde im gewünschten Bereich zu halten.
In einem Hochbeet kann alles Erdenkliche angepflanzt werden: Gemüse, Küchenkräuter, Zierpflanzen, kleine Büsche und vieles mehr. Dadurch lassen sie sich perfekt an die restliche Gestaltung des Gartens anpassen. Hochbeete sind zudem der „Rettungsring“ für Gärten mit schlechter Bodenqualität – schließlich ist es das Grundprinzip eines Hochbeets, dass der Gärtner durch das Aufschichten über dem eigentlichen Bodenniveau absolute Kontrolle über die Zusammensetzung und Qualität des Bodens hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Boden in einem Hochbeet im Frühling schneller erwärmt. Dies erlaubt es dem Gärtner, früher einzusäen und somit auch eine frühere Ernte zu erhalten. Hochbeete machen auch – je nach Pflanze – mehrere Ernten in einer Saison möglich. Gerade für kleine Gärten sind Hochbeete sehr effektiv, da viel auf wenig Fläche angebaut werden kann.
Wo kann man Gartendeko kaufen?
Sowohl Baumärkte als auch Fachgeschäfte bieten ein großes Sortiment an Gartendeko an. Wer Zugang hat, kann diese zudem im Deko Großhandel zu noch günstigeren Preisen erwerben. Einzelne und besondere Stücke finden sich zudem von privat in Kleinanzeigenportalen, oft für nur wenige Euro. Mit ihnen lässt sich der Garten besonders individuell gestalten, etwas mittels alten Wagenrädern, Waschtrögen, Fahrrädern oder Bollerwagen.
- Tolle Tipps zum Dekorieren des Gartens - 16. März 2025
- Tisch- & Stuhl-Trends für 2025 - 10. März 2025
- Was kosten Kunststofffenster? - 6. März 2025